Chronischer Schmerz entsteht aus einer Verkettung biologischer, emotionaler und psychischer Faktoren, die sich gegenseitig negativ bestärken. Welche Rolle das Gehirn dabei spielt und was gegen chronischen Schmerz hilft, erfahren Sie in dieser Broschüre.
Artikel-Nr. : D1000
Onlineversion
Blättern
|
PDF herunterladen
CHF 0.00
Autor | Martina Rothenbühler, dipl. Physiotherapeutin FH |
Verlag | Rheumaliga Schweiz |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Seitenzahl | 24 |